Anika Herde

zurück

Anika Herde

Anika Herde überzeugte die Jury durch ihren kreativ-innovativen Umgang mit dem schweren Krankheitsbild "Delir", das mit einer hohen Dunkelziffer und Sterblichkeit vergesellschaftet ist. Durch ihre Häkelkraken schafft sie eine Verbindung zu ihren Patienten und gibt ihnen gleichzeitig Halt in schwerer Zeit.

Ihre Nominierungsgeschichte:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte hiermit Anika Herde für den Titel ?Pflegerin des Jahres? bei "Herz und Mut" nominieren und Ihnen ihre herausragende Initiative zur Unterstützung der Behandlung von deliranten Patient:innen vorstellen. Als Teil des Teams der Station 24 (Geriatrie) des Krankenhauses Hedwigshöhe hat sie eine einzigartige Methode entwickelt, die unseren Patient:innen mit Delir auf eine besonders einfühlsame und kreative Weise hilft. Die Behandlung von deliranten Patient:innen stellt uns häufig vor große Herausforderungen, insbesondere wenn diese motorische Unruhe zeigen oder Ängste und Aggressionen gegenüber den behandelnden Mitarbeitern entwickeln. In solchen Momenten hat Frau Herde ein besonders wertvolles Hilfsmittel entwickelt: Die ?Häkelkraken?. Seit 2018 fertigt sie diese Kraken in Handarbeit, die von den Patient:innen gedrückt, verdreht und langgezogen werden können. Diese einfachen, aber äußerst effektiven Objekte bieten den Patient:innen Ablenkung, lindern ihre motorische Unruhe und tragen dazu bei, dass sie den venösen Zugang akzeptieren und ihre dringend benötigten Medikamente erhalten können. Die beruhigende Wirkung der Kraken hilft den Patient:innen, besser mit ihrer Situation umzugehen, wodurch die Behandlung mit weniger Widerstand und mehr Kooperation fortgesetzt werden kann. Darüber hinaus ermöglichen die Kraken den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu den Patient:innen und unterstützen die Therapie maßgeblich. Nach dem Krankenhausaufenthalt nehmen die Patient:innen ?ihre? Krake mit nach Hause, was nicht nur als Erinnerung an ihre Zeit bei uns dient, sondern auch als Symbol für die Unterstützung und die menschliche Nähe, die sie erfahren haben. Insgesamt haben etwa 60 Kraken bereits zur Behandlung von deliranten Patient:innen beigetragen, und wir sind stolz darauf, diese Initiative weiter auszubauen, um noch mehr Menschen zu helfen.

Ich hoffe sehr, dass Sie Frau Herde für eine Nominierung in Erwägung ziehen.
Mit freundlichen Grü.en

Maike Blume

zurück