
Sina Lothes
Sina Lothes ist aufgrund ihrer wissenschaftlich fundierten Pflegequalität und ihrer außerordentlichen Expertise rund um das Thema "Stillen", das einerseits viele Frauen in Deutschland beschäftigt und andererseits in der generalistischen Ausbildung häufig zu kurz kommt, "Pflegerin des Jahres 2025".
Ihre Nominierungsgeschichte:
Sina ist eine engagierte und passionierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und seit jeher unermüdlich. Gleich nach dem Abitur entschied sie sich für den Berufszweig der Kinderkrankenpflege. Nach ihrer Ausbildung am Klinikum Nürnberg, die sie mit sehr guten Noten abschloss, startete sie direkt auf der Kinderintensivstation des Hauses. Nach zwei Jahren entschied sie sich die zweijährige Weiterbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für die Pädiatrische Intensivpflege in Angriff zu nehmen, die sie ebenfalls mit Bravour meisterte. Mit viel Engagement, Hingabe und Fachwissen leistete sie als Vollzeitkraft viele Jahre einen wichtigen Beitrag zur optimalen Versorgung der kleinen Patienten. Während ihrer ersten Elternzeit entdeckte sie ein weiteres Herzensthema: das Stillen. Daher entschied sie sich während der Schwangerschaft und Elternzeit des zweiten Kindes für die Ausbildung zur Stillspezialist:In mit erfolgreicher Teilnahme am internationalen IBCLC-Examen. Großen Mut bewies sie anschließend mit dem Entschluss während der Corona-Pandemie freiberuflich nebentätig als Stillberaterin zu starten, um Frauen bei Stillproblemen bestmöglich zu unterstützen. Dank ihrer neu erworbenen Fachexpertise wurde Sina nach der Rückkehr in die Klinik bewusst, dass die Stillförderung sowohl in der Neonatologie als auch in der Frauenklinik lange Zeit vernachlässigt wurde ? eine neue Herausforderung war gefunden. Zunächst war sie als ?Einzelkämpferin? unterwegs. Im Laufe der Zeit inspirierte sie aber auch weitere Mitarbeiter:Innen, eine Aus-/Weiterbildung in der Stillberatung anzugehen. Mit Unterstützung einer neuen Pflegedienstleitung (PDL) und Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) gelang es ihr ein Pflegekonzept zur Stillförderung einzuführen. Sina war federführend bei Festlegung der ?Stillstandards?, welche von Null aus erarbeitet werden mussten. Des Weiteren trägt sie maßgeblich durch neue Konzepte und das Erstellen von klinikinternen Richtlinien zur verbesserten Stillförderung in ihrem Klinikum bei. Besonders wichtig ist ihr dabei, alle Mitarbeiter mitzunehmen und zu unterstützen. Unermüdlich bereitet Sina Fortbildungen für den gesamten PDL-Bereich vor und leitet ihre Kolleg:Innen mit viel Sorgsam und Expertise an. Daher ist es keine Überraschung, dass sie vor Kurzem offiziell zur Stillbeauftragten des PDL-Bereichs (u.a. Kinderklinik, Frauenklinik, Kreißsaal) ernannt wurde. Nicht nur ihre Kollegen und Vorgesetzten wertschätzen ihre Arbeit ? das Team der Stillberatung erhielt auch bereits den Friedrich-Schöller-Preis (hausinternes Förderprojekt).
Neben ihrem Job als Stillbeauftragte der Klinik, den regulären Diensten auf Station und der freiberuflichen Stillberatung ist sie außerdem bei einem ambulanten Intensivpflegedienst tätig, wo sie im Nachtdienst ein kognitiv uneingeschränktes 10-jähriges Mädchen betreut. Auch diese Arbeit mit den abendlichen und morgendlichen Routinen erfüllt sie mit viel Freude. Auch berufspolitisch engagiert Sina sich aktiv und kandidiert im März 2025 für die Vorstandswahl des Berufsverbands deutscher Still- und Laktationsberaterinnen, IBCLC e.V. (BDL).
Da Sina sich vorgenommen hat die Stillförderung - sowohl in ihrer Klinik als auch berufspolitisch - voranzubringen, belegt sie nun auch noch den Bachelorstudiengang Pflege, um ihre wissenschaftlichen Kenntnisse zu verbessern und so evidenzbasierte Überzeugungsarbeit leisten zu können. Ganz nebenbei ist sie auch noch eine wundervolle Mutter für ihre zwei Söhne (3 und 4 Jahre), welche nie länger als 14 Uhr in der KiTa bleiben und die Nachmittage so mit ihrer Mutter verbringen können. Sie fragen sich, wann sie schläft? Ich auch :-)